DIE 7CHECKS FÜR SICHERE INTEGRATION

Wir haben für Sie ein besonderes E-Paper zusammengestellt: In den „7 Checks für eine sichere Integration“ finden Sie praxisnahe Kriterien für die Auswahl der passenden RTLS-Lösung (Real Time Location System). Die digitale Ortung von Objekten und Personen in Echtzeit bietet enormes Potenzial – von optimierter Logistik über effizientere Produktionsabläufe bis hin zu verbesserter Sicherheit am Arbeitsplatz. Doch bei der Vielzahl von Systemen und Anbietern stellt sich unweigerlich die Frage: Wie lassen sich die verschiedenen Lösungen sinnvoll vergleichen? Und wie finde ich das passende System für meine Anforderungen?

Real Time Location Systems als Schlüsseltechnologie

RTLS hat sich in den letzten Jahren zu einer Schlüsseltechnologie für das Echtzeit-Tracking von Objekten und Personen entwickelt. Dabei kommen unterschiedliche technische Ansätze zum Einsatz – von UWB (Ultra-Wideband) über Bluetooth Low Energy (BLE) bis hin zu RFID oder Wi-Fi-basierten Lösungen. Jeder dieser Ansätze hat spezifische Vor- und Nachteile, je nach Einsatzbereich, Infrastruktur und Budget.

Die Vielfalt ist groß, aber nicht jede Lösung ist für jeden Anwendungsfall geeignet. Umso wichtiger ist es, die richtige Entscheidung zu treffen – basierend auf durchdachten Kriterien und konkretem Praxiswissen.

Erfahrung aus 19 Jahren Projekterfahrung

Unsere Checkliste basiert auf mehr als 19 Jahren Erfahrung in der Zusammenarbeit mit namhaften Partnern aus verschiedensten Branchen. In dieser Zeit haben wir unzählige Projekte begleitet – von kleinen Pilotanwendungen bis hin zu unternehmensweiten Rollouts. Sowohl das Feedback unserer Kunden als auch unsere eigenen technischen und organisatorischen Erkenntnisse sind in diese Checkliste eingeflossen.

Wir wissen: Der Erfolg eines RTLS-Projekts hängt nicht allein von der Technik ab. Es sind oft die Details in der Planung, Integration und Nutzung, die den Unterschied machen.

Für wen ist dieses E-Paper gedacht?

Dieses E-Paper „7 Checks für eine sichere Integration“ richtet sich gezielt an B2B-Partner, Projektverantwortliche und Entscheidungsträger, die RTLS in einem größeren Kontext einsetzen wollen – sei es als Bestandteil eines digitalen Transformationsprojekts, zur Optimierung von Asset-Tracking oder zur Erweiterung bestehender Plattformen.

Sie profitieren vom E-Paper „7 Checks für eine sichere Integration“, wenn:

  • Sie mehrere RTLS-Systeme vergleichen und eine fundierte Entscheidung treffen möchten.

  • Sie Asset-Tracking als neues Feature in Ihre bestehende Lösung integrieren wollen.

  • Sie typische Fehlentscheidungen vermeiden und eine zukunftssichere Lösung wählen wollen.

  • Sie nach einer skalierbaren und wartungsfreundlichen Lösung suchen, die auch im Alltag überzeugt.

Warum eine Checkliste?

Im B2B-Umfeld stehen oft langfristige Entscheidungen an, die sich nicht einfach korrigieren lassen. Ein schlecht gewähltes RTLS-System kann nicht nur Ressourcen verschwenden, sondern auch Vertrauen kosten. Mit unserer Checkliste möchten wir Ihnen ein praxisnahes Werkzeug an die Hand geben, das Ihnen hilft, die relevanten Faktoren zu erkennen – und die richtigen Fragen zu stellen.

Denn: Nur wer die kritischen Erfolgsfaktoren frühzeitig überprüft, wird später keine bösen Überraschungen erleben.

Was macht ein gutes RTLS-System aus?

Ein leistungsfähiges RTLS-System sollte vor allem folgende Eigenschaften mitbringen:

  • Zuverlässige Echtzeit-Daten zur Position von Objekten und Personen

  • Einfache Integration in bestehende Systeme und Prozesse

  • Benutzerfreundlichkeit für alle Beteiligten, vom Endanwender bis zum Administrator

  • Skalierbarkeit, um mit dem Unternehmen zu wachsen

  • Sicherheit und Datenschutz, insbesondere im industriellen Umfeld

  • Wartungsarme Infrastruktur, um Betriebskosten niedrig zu halten

  • Flexibilität bei der Auswahl von Hardware und Funktechnologie

Genau diese Aspekte greifen wir in unserer Checkliste auf – übersichtlich und leicht verständlich.

Safectory: Ereignisse werden Daten

Unser Anspruch bei Safectory ist es, Events in professionelle Daten umzuwandeln – und damit messbare Mehrwerte für unsere Kunden zu schaffen. RTLS liefert nicht nur Koordinaten oder Bewegungsprofile – es bildet die Grundlage für automatisierte Prozesse, bessere Entscheidungen und effiziente Abläufe.

Mit unseren Lösungen begleiten wir Unternehmen auf dem Weg zur Digitalisierung ihrer physischen Welt. Und wir wissen: Kein Projekt ist wie das andere. Deshalb ist es umso wichtiger, auf ein System zu setzen, das anpassbar, robust und zukunftsfähig ist.

Der Nutzen für Ihr Projekt

Wenn Sie die 7 Checks durchgehen, gewinnen Sie Klarheit über die Anforderungen und Fähigkeiten, die ein RTLS-System in Ihrem Projekt erfüllen muss. Sie erkennen potenzielle Schwachstellen frühzeitig und können fundierte Entscheidungen treffen.

Gleichzeitig legen Sie den Grundstein für ein System, das nicht nur technisch überzeugt, sondern auch langfristig funktioniert – wirtschaftlich, organisatorisch und operativ.

Vermeiden Sie die häufigsten Fallstricke

Aus unserer Erfahrung wissen wir: Viele Unternehmen unterschätzen den Aufwand für Planung, Integration und späteren Betrieb von RTLS. Oder sie setzen auf ein System, das nur unter Idealbedingungen funktioniert, aber im rauen Alltag versagt. Die Folge: Frust, Kosten und gescheiterte Projekte.

Unsere Checkliste „7 Checks für eine sichere Integration“ hilft Ihnen, diese Fehler zu vermeiden. Sie lernen:

  • Was bei der Auswahl der Funktechnologie zu beachten ist

  • Warum ein gutes Backend mindestens so wichtig ist wie die Sensorik

  • Welche Integrationsmöglichkeiten wirklich zählen

  • Wie Sie Benutzerfreundlichkeit messbar machen

  • Welche Support- und Serviceaspekte im Alltag entscheidend sind

Fazit: 7 Checks für eine sichere Integration

Ein RTLS-System ist mehr als nur Technologie – es ist eine Investition in Ihre Zukunftsfähigkeit. Nur wenn alle Aspekte bedacht werden, kann es sein volles Potenzial entfalten. Mit unseren 7 Checks für eine sichere Integration legen Sie den Grundstein für eine erfolgreiche Integration.

Nehmen Sie sich die Zeit, diese Punkte durchzugehen, und treffen Sie Ihre Entscheidung nicht aus dem Bauch heraus, sondern auf Basis von Erfahrung und klaren Kriterien.

Denn nur ein durchdachtes, anwenderfreundliches und skalierbares RTLS-System liefert Ihnen am Ende das, was wirklich zählt: verlässliche Event-Daten, bessere Prozesse und geringere Kosten.

7Checks für eine sichere Integration

gratis E-Paper

Verstehen Sie, wie Asset-Tracking-Systeme zu vergleichen sind,
um eine sichere Integration in Ihre Lösung sicher zu stellen.

gratis e-paper