CAMPANELLA Asset-Tag

Datenblatt
PROZESSOR
Chipsatz ARM-basierter CC2640R2F von Texas Instruments
Speicher 275 kB Flash, 28 kB RAM
VERBINDUNGEN
Bluetooth / Frequenz / Leistung Low Energy Technology / 2,4 GHz / −21 dBm / +5 dBm (einstellbar in 13 Stufen)
Integration via BLE-Gateway, optional per Android- & iOS-SDK
FUNKTIONEN
Protokoll iBeacon, safectory asset tag position
Datensatz iBeacon (Major, Minor, UUID), erkannte Location-Beacons (IPS/RTLS), Batteriestatus
Button für manuelle Aktivierung und weitere Funktionen
Beschleunigungssensor für smarte Aktivierung und weitere Funktionen (IPS/RTLS)
Konfigurationen Standard-Tag, Standard-Beacon, überwachter Beacon, individuell
GEHÄUSE
Material / Farbe PE-LD, PE-LLD / transluzent
Anbringung als Armband; per Halter an Stangen auf Flächen u.v.m
Eigenschaften / Größe / Gewicht IP 68 ³ / CE-Zertifizierung / 32 × 8,5 mm / 11 g
EINSATZBEREICH
Temperatur / Feuchtigkeit −30 °C bis +60 °C / von 0 % bis zu 100 %
ZULASSUNG
CE-Zulassung https://safectory.com/campanella-ce-admission
BATTERIE UND LEISTUNG ¹/²/³ Campanella
230 mAh
Standard-Tag-Betrieb: Batterielaufzeit (inkl. 20 % Sicherheit)
in Monaten bei 250 Ereignissen am Tag
4,2 Monate
Standard-Beacon-Konfiguration: Batterielaufzeit (inkl. 20 % Sicherheit)
in Monaten bei 500 ms-Intervall
4,1 Monate
Überwachter-Beacon-Konfiguration: Batterielaufzeit (inkl. 20 % Sicherheit)
in Monaten, ohne Aktivierung bei 500 ms, 6 h Heartbeat
4 Monate

¹ Berechnete Batterielebensdauer basierend auf typischen Kenndaten handelsüblicher CR 2032 Lithium-Knopfzellen unter Bedingungen gemäß Produktspezifikation.
² Für Wartung und Austausch sind hochwertige Lithium-Knopfzellen des Typs CR 2032 zu verwenden, um die angegebene Leistung sicherzustellen.
³ Zur Sicherstellung der IP-Klasse empfehlen wir den Batteriewechsel durch den Hersteller vornehmen zu lassen.