Batteriestände überwachen – Remote Monitoring mit Safectory
Batteriestände im Safectory-Technologieansatz können aus der Entfernung gleichzeitig überwacht, dokumentiert und ausgewertet werden. Dieses Monitoring sorgt dafür, dass alle installierten Tags, Beacons und Gateways zuverlässig arbeiten und rechtzeitig gewartet werden können.
Effizientes Energiemanagement
Durch die kontinuierliche Erfassung der Batteriestände wird eine vorausschauende Planung von Austausch und Wartung möglich. Das reduziert Ausfallzeiten und senkt Kosten im laufenden Betrieb.
Integration in bestehende Systeme
Die Batteriedaten lassen sich direkt in das Safectory-Backend integrieren und mit weiteren Informationen verknüpfen. So entsteht eine zentrale Plattform für Statusmeldungen, Reports und automatische Benachrichtigungen.