Beacon Tracking bei Safectory – Ortung mit Referenzbeacons

Beacon Tracking bei Safectory bezeichnet die Überprüfung fest installierter Beacons zur Definition von Orten bzw. Positionen. Hiermit kann die Funktion der BLE-Infrastruktur auch aus der Ferne überprüft, gewartet, dokumentiert und sichergestellt werden.

Funktionsweise im Überblick

Die Signale des Beacons werden zu bestimmten Zeiten von der Dateninfrastruktur erfasst und weitergeleitet. Zusammen mit anderen Konfigurationsmöglichkeiten entsteht so eine überwachte BLE-Infrastruktur, die hohen Sicherheitsanforderungen gerecht wird. Dieser Ansatz ist effizient und kostengünstig im Vergleich zu klassischen Multilateration-Systemen.

Industrietaugliche Systeme – Made in Germany

Safectory entwickelt und produziert alle Komponenten selbst – robuste Lynmouth Beacon, AA‑Beacon, Campanella, Multitag plus BLE‑Gateway und backendfähige Software. Das ermöglicht flexible Konfiguration, hohe Qualität und Echtzeit‑Tracking-Funktionalität.

Vorteile für B2B‑Partner

Weniger Installations- und Hardwareaufwand, langfristige Batterie‑Laufzeiten, einfache Skalierbarkeit und offene Datenschnittstellen – das macht Beacon Tracking ideal für Industrie, Logistik, Gesundheitswesen oder Klinik‑Management.