Digitalisierte Positionierung
📍 Digitale Zwillinge analoger Objekte
In vielen Prozessen fehlen digitale Positionen für physische Gegenstände – etwa Werkzeugkisten, Regale oder Fahrzeuge – was Lücken in der Prozessabbildung schafft. Mit der digitalisierten Positionierung schließt Safectory diese Lücke, indem analoge Objekte mit BLE-basierten Tags erfasst und digital abgebildet werden, sodass ihr aktueller wie auch vergangener Standort zugänglich wird.
🔁 Historische Positionsdaten für Analyse & Prognose
Safectorys Lösung speichert historische Positionen im Backend, wodurch vergangene Bewegungen nachvollziehbar werden. Diese Daten bilden die Basis für Prozessanalysen, Optimierungen und zukunftsorientierte Prognosen, wie sie auch in Digital-Twin-Anwendungen genutzt werden .
🚀 Mehrwert durch vollumfängliche Prozessdarstellung
-
Lückenloser Überblick: Jeder Objektstandort – aktuell und historisch – wird transparent erfasst.
-
Optimierungspotenziale: Durch Analyse von Bewegungspfaden lassen sich ineffiziente Prozesse, zum Beispiel in der Logistik, erkennen (z. B. Lagerlayout, Umlaufzeiten) .
-
Zukünftige Szenarien: Historische Daten fungieren als Grundlage für Predictive Analytics und dynamische Werkplanung im Sinne eines digitalen Zwillings .
✅ Warum es sich lohnt
-
Verbesserte Transparenz in Echtzeit und retrospektiv
-
Effizientere Abläufe durch datenbasierte Prozessoptimierung
-
Planungssicherheit dank datengetriebener Prognosen und Simulationen