Überwachte BLE-Infrastrukturen
Hochsicherheits-Anwendungsfälle
Zertifiziert für alarmrelevante Umgebungen
Unsere Lösung mit Ascom erfüllt die strengen Anforderungen für Alarmanwendungen in sicherheitskritischen Einrichtungen. Sie gewährleistet nicht nur die Einhaltung gesetzlicher Vorgaben, sondern unterstützt gleichzeitig organisatorische Standards und schafft so Vertrauen in kritische Infrastrukturen. Außerdem sorgt das System dafür, dass im Falle von Alarmen, Sabotageversuchen oder technischen Ausfällen die exakte Position innerhalb von Sekunden übermittelt wird – und damit ein schnelles Eingreifen möglich bleibt.
Schutz für Mitarbeiter in Notfällen
Neben der präzisen Lokalisierung ermöglicht die Lösung schnelle Hilfeleistungen für Mitarbeiter in Gefahrensituationen. Darüber hinaus lassen sich Kontrollgänge digital dokumentieren, wodurch Patrouillen nachweisbar werden und die Einhaltung von Sicherheitsvorschriften erleichtert wird.
Infrastrukturüberwachung und Wartung
Unsere BLE-Infrastruktur überwacht Geräte und Prozesse kontinuierlich. Dadurch werden Manipulationsversuche oder technische Störungen frühzeitig erkannt, was eine nahtlose Wartung unterstützt und Ausfallzeiten erheblich reduziert.
Safectory partner Ascom
„Zuverlässige Lokalisierung von Mitarbeitenden in Gefahrensituationen"
Von Ascom werden spezialisierte Kommunikations- und Workflow-Lösungen entwickelt, die auf die Bedürfnisse kritischer Einsatzbereiche wie Gesundheitswesen, Industrie und Sicherheit zugeschnitten sind. Mit einem Fokus auf mobile Kommunikation, Alarmierung und Echtzeitdaten unterstützt Ascom Unternehmen dabei, sichere und effiziente Arbeitsumgebungen zu schaffen.
Durch den Einsatz der Ascom-Lösungen können Arbeitsprozesse besser koordiniert, Reaktionszeiten verkürzt und die Mitarbeitersicherheit erhöht werden. So entsteht eine vernetzte Infrastruktur, die reibungslose Abläufe ermöglicht und die Qualität der Entscheidungsfindung nachhaltig verbessert.
Technisches Setup
Skalierbar für jeden Anwendungsfall
Die Lösung ist flexibel skalierbar – vom kleinen Pflegeheim bis zur großflächigen Industrieanlage. Unsere BLE-Technologie integriert sich nahtlos in die bestehenden Ascom-Systeme und ermöglicht standortübergreifende Sicherheitssysteme, die zentral steuerbar und wartungsarm sind.
Echtzeitdaten für maximale Reaktionsfähigkeit
Durch die Echtzeitverarbeitung aller Positions- und Statusdaten stehen jederzeit verlässliche Informationen zur Verfügung. Sicherheitsverantwortliche können Ereignisse direkt nachvollziehen, koordinieren und dokumentieren – mit klaren Mehrwerten für Arbeits- und Gesundheitsschutz.
Effizienzsteigerung durch Integration
Unsere Technologie fügt sich nahtlos in bestehende Systeme wie Rufanlagen, Alarmserver oder Gebäudemanagement ein. So entsteht ein vernetztes Sicherheitsökosystem, das nicht nur schützt, sondern auch Prozesse optimiert und Ressourcen schont.
Arbeitsplatzsicherheit neu gedacht
Die Kombination aus Ascoms Erfahrung in sicherheitskritischen Kommunikationslösungen und unserer innovativen Ortungstechnologie schafft eine zukunftssichere Lösung für moderne Arbeitsumgebungen. Gemeinsam sorgen wir dafür, dass Mitarbeitende sich auf das Wesentliche konzentrieren können – in dem Wissen, im Ernstfall schnell gefunden und unterstützt zu werden.
Weitere Lösungen
Unsere Produkte

Backend / API
- Vor Ort oder per cloud
- Einfache Verwaltung
- Offene Daten

Config APP
- Prüfung und Documentation
- Vor-Ort Konfiguration
- Gesicherter Zugang
Häufig gestellte Fragen
BLE-Asset-Tracking einfach, sicher und skalierbar
Assets lassen sich mühelos in Krankenhäusern, Fabriken und sicheren Einrichtungen verfolgen, wobei die bestehende Infrastruktur integriert wird.
- 🔹 Ein Krankenhaus spart 40% bei der Bettenverwaltung und dokumentiert den Hygienestatus
- 🔹 Eine Fabrik verbessert die Produktivität durch sofortiges Auffinden fehlender Auftragsteile
- 🔹 Ein Logistikunternehmen spart 30 % an Investitionen zur Verbesserung der OEE (Overall Equipment Effectiveness)
- 🔹 Eine forensische Klinik erfüllt die gesetzlichen Anforderungen kostengünstiger und sicherer als bisher
- 🔹 Ein Softwareanbieter erweitert seine Frontend-Lösung mit BLE Location Tracking mit der API von Safectory
- Lösungsanbieter, die durch digitale Positionen von physischen Assets Mehrwert schaffen wollen.
- IT-Abteilungen, die GDPR-konformes Asset Tracking ohne komplexe Integration benötigen.
- Technologieanbieter, die BLE Tracking und RTLS in ihre Plattformen integrieren möchten.
- ✅ GDPR-konformes Tracking – entwickelt und konstruiert in Deutschland: BLE Ortung DSGVO-konform.
- ✅ Keine Integration zwingend erforderlich – funktioniert auch neben Ihren bestehenden Systemen
- ✅ Wählen Sie aus einer Reihe von BLE-Tags, die von Safectory angeboten werden – unterschiedlich in Größe, Batterielaufzeit, Stromversorgungsoptionen und Zertifizierungen für verschiedene Branchen
- ✅ Echtzeit-Standortdaten: Asset Tracking über Web-Interface oder API zugänglich
- ✅ Einfache Installation durch batteriebetriebene Hardware
- ✅ Entwicklerfreundlich – einfache Integration in Plattformen von Drittanbietern
- 🇩🇪 Deutsche Technologie & volle Datenhoheit – On-Premises-Lösung für BLE Infrastruktur und RTLS Asset Tracking, DSGVO-konform.
- 📡 BLE Standort DSGVO-konform – volle Datenkontrolle ohne Cloud-Zwang
- ⚙️ Industrietaugliche Hardware – getestet, robust und sofort einsatzbereit
- 📍 RTLS Asset Tracking skalierbar – vom Pilotprojekt bis zum globalen Rollout
- 📦 Einsatzbereit innerhalb von Tagen, nicht Monaten
- 🔒 Entwickelt für sensible Umgebungen, in denen Datenschutz und Betriebszeit wichtig sind
- 🔗 Interoperabel mit bestehender Infrastruktur von Anbietern wie Aruba, Cisco und Extreme Networks
- 🤝 Entwickelt für Partner – erweitern Sie Ihr Angebot mit leistungsstarker BLE Tracking-Technologie.
-
System aufsetzen: Place Beacons, konfigurieren via Backend oder Config App
-
Hardware starten: BLE‑Gateway anschließen, Tags aktivieren (5‑Sek‑Druck)
-
Ergebnisse abrufen: Positionen in Echtzeit auf der Karte sehen, Routen und Reports erstellen
- Safectory bietet einfache Integrationsmöglichkeiten der von der Safectory-Hardware erzeugten Daten.
- Diese lassen sich über die bereits vorhandenen Netzwerke weiterleiten es existieren Integrationen für aruba, cisco und extreme – weitere können auf Anfrage umgesetzt werden
- Die entstehenden Daten lassen sich einfach in bestehende Systeme wie ERP, MES oder weitere eigene Lösungen einbinden
- „Wie kann ich Geräte über mehrere Gebäude hinweg verfolgen?“
- „Welche Methode für RTLS ist DSGVO-konform zur Überwachung von Patienten- oder Anlagenbewegungen?
- „Welche BLE-Ortung Lösung funktioniert, ohne Änderungen an meinem IT-System?
- „Wie füge ich Standortdaten zu meiner Softwareplattform hinzu?
Safectory bietet: eine Plug-and-Play-Infrastruktur, die vorhandene Zugangspunkte nutzt oder unabhängig installiert wird – keine Neuverkabelung, keine Unterbrechung.
Die Lösungen von Safectory sind für B2B-Partner, die einfach Asset-Tracking in ihre Lösung integrieren wollen.
Ein einfacher Start ist z.B. mit einem Demo‑Kit möglich, das man hier anfordern kann: Kontaktformular Demo-Kit
Alternativ freuen wir uns auch immer über eine Anfrage über info@safectory.com oder eine Terminanfrage
Safectory ist ein deutscher Technologieanbieter für Asset Tracking und BLE Infrastruktur, der B2B-Partnern ermöglicht, Echtzeit-Standortbestimmung (RTLS) nahtlos in ihre Lösungen einzubinden.
Wir verwandeln reale Bewegungen in verwertbare Daten – Objekterfassung, Standortbestimmung und End-of-Missing-Assets-Lösungen inklusive.
Wer ist Safectory? Unsere Lösung unterstützt die Verfolgung von Werkzeugen, Geräten, Patienten oder Personal präzise, sicher und ohne Unterbrechung der bestehenden Infrastruktur.
Mehr erfahren
Suchen Sie nach dem besten BLE-basierten RTLS, das den Datenschutz respektiert und Ihren IT-Stack nicht überlastet?
Entdecken Sie Demos, Anwendungsfälle und technische Details.