Was bedeutet „Beacon“ bei Safectory?
Ein Beacon ist bei Safectory ein stationäres Ortungsgerät, das eine eindeutige, fest definierte Position im Raum repräsentiert.
Es wird nur dort eingesetzt, wo eine präzise Positionsbestimmung notwendig ist – etwa an Übergängen, in besonders sensiblen Bereichen oder zur Feinauflösung innerhalb eines Tracking-Netzwerks.
Beacons senden regelmäßig ein Bluetooth-Signal, das von mobilen Geräten wie Asset-Tags empfangen wird.
So erkennen diese Geräte ihren aktuellen Standort – genau, stabil und zuverlässig.
Da Beacons fest installiert sind, stellen sie eine konstante Referenz im System dar.
Sie ergänzen die Ortung über Access Points und erhöhen dort die Genauigkeit, wo es darauf ankommt.
Die Einrichtung ist einfach und der Energiebedarf sehr gering, sodass ein Beacon über lange Zeit autark betrieben werden kann.
Ein Beacon bedeutet bei Safectory: gezielte Genauigkeit – genau dort, wo sie gebraucht wird.